Sonntag, 16. April 2023
20:00-21:30 Uhr
"Earth and Embrace" - von den Füßen bis in die Umarmung
19 EUR pro Person, Anmeldung nur paarweise
21:30-23:00 Uhr
Practica
5 EUR pro Person
Valencia Batiuk
Valencia Batiuk begann Tango und zeitgenössischen Tanz im Jahr 1992 zu tanzen - in einer Zeit, in der sich besonders der Tango schnell entwickelte. Eine Gruppe bestimmter Menschen und Tänzer*Innen widmeten sich in diesen Jahren der Erforschung und Entwicklung eines neuen Bewegungs-Vokabulars: Innerhalb dieser Szene lernte Valencia von Osvaldo Zotto, Graciela Gonzalez, Mariano „Chicho“ Frúmboli, Fabian Salas und Gustavo Naveira.
Sie war Teil der Forschungsgruppe von Fabian Salas und Gustavo Naveira und schuf mit Luciana Valle und Dina Martinez einen Raum für weiteres Experimentieren.
Ab 1994 unterrichtete Valencia an verschiedenen Orten (Zapatos Rojos, La Trastienda, Club Gricel, Confitería Ideal, La Galeria del Tango, Club Palermo, Mora Godoy Studio etc.) - unter anderem zusammen mit Julio Balmaceda, José Garófalo, Pablo Inza, Horacio Godoy etc.
Als zeitgenössische Tänzerin tanzte Valencia in mehreren Stücken freischaffender Kompanien (Brenda Angiel usw.), sowohl in Buenos Aires, als auch international auf verschiedenen Tanzfestivals.
Von 1997 bis 2001 war sie Mitglied der Kompanie „Tangokinesis" unter der Leitung von Ana Maria Stekelman, die sich damit beschäftigt, Tango und zeitgenössischen Tanz zu verbinden.
2002 zog Valencia für zwei Jahre nach Madrid und begann, Workshops in verschiedenen europäischen Ländern (Deutschland, Italien, Dänemark) zu unterrichten. Nach ihrer Rückkehr nach Buenos Aires gründete sie „EL MOTIVO TANGO“ (zusammen mit Luciana Valle und Dina Martínez), einen kreativen Raum, der seither Praktikas, Milongas, Kurse, Seminare und institutionelle Projekte beheimatet.
Darüber hinaus ist Valencia Teil der Jury des Campeonato de Tango de la Ciudad de Buenos Aires und Mundial.
Sie genießt es, ihr Wissen zu teilen, und ist überzeugt davon, dass das Unterrichten den Tango am Leben erhält, weiterentwickelt und sich dadurch die Möglichkeit der Transformation bietet. So dürfen sich kraftvolle Impulse der Lernenden entwickeln und sie zu den Protagonisten der Zukunft des Tangos machen.
„Valencia Batiuk war eine meiner ersten Tango Lehrerinnen. Aus kreativer Sicht war sie für mich sehr inspirierend - durch den Ausdruck des ganzen Körpers, und indem sie Tango und Tanz mit subtilen Bewegungen kombinierte. Es war eine sehr persönliche Recherche, die in diesem Moment niemand sonst so bieten konnte.“(Eugenia Parilla)
„Ich hatte die Ehre von Valencia zu lernen, sie gab mir ihre Vision des Tangos mit und die Werkzeuge und das Selbstvertrauen für meine eigene Suche. Als Lehrerin teilt Valencia ihr langjähriges Wissen auf großzügige Weise, sie bereichert durch all ihre Erfahrung im Tanz. Wenn Sie die Gelegenheit haben, mit ihr zu lernen, verpassen Sie sie nicht, Sie werden es mir danken.“(Dana Frigoli)
Sie war Teil der Forschungsgruppe von Fabian Salas und Gustavo Naveira und schuf mit Luciana Valle und Dina Martinez einen Raum für weiteres Experimentieren.
Ab 1994 unterrichtete Valencia an verschiedenen Orten (Zapatos Rojos, La Trastienda, Club Gricel, Confitería Ideal, La Galeria del Tango, Club Palermo, Mora Godoy Studio etc.) - unter anderem zusammen mit Julio Balmaceda, José Garófalo, Pablo Inza, Horacio Godoy etc.
Als zeitgenössische Tänzerin tanzte Valencia in mehreren Stücken freischaffender Kompanien (Brenda Angiel usw.), sowohl in Buenos Aires, als auch international auf verschiedenen Tanzfestivals.
Von 1997 bis 2001 war sie Mitglied der Kompanie „Tangokinesis" unter der Leitung von Ana Maria Stekelman, die sich damit beschäftigt, Tango und zeitgenössischen Tanz zu verbinden.
2002 zog Valencia für zwei Jahre nach Madrid und begann, Workshops in verschiedenen europäischen Ländern (Deutschland, Italien, Dänemark) zu unterrichten. Nach ihrer Rückkehr nach Buenos Aires gründete sie „EL MOTIVO TANGO“ (zusammen mit Luciana Valle und Dina Martínez), einen kreativen Raum, der seither Praktikas, Milongas, Kurse, Seminare und institutionelle Projekte beheimatet.
Darüber hinaus ist Valencia Teil der Jury des Campeonato de Tango de la Ciudad de Buenos Aires und Mundial.
Sie genießt es, ihr Wissen zu teilen, und ist überzeugt davon, dass das Unterrichten den Tango am Leben erhält, weiterentwickelt und sich dadurch die Möglichkeit der Transformation bietet. So dürfen sich kraftvolle Impulse der Lernenden entwickeln und sie zu den Protagonisten der Zukunft des Tangos machen.
„Valencia Batiuk war eine meiner ersten Tango Lehrerinnen. Aus kreativer Sicht war sie für mich sehr inspirierend - durch den Ausdruck des ganzen Körpers, und indem sie Tango und Tanz mit subtilen Bewegungen kombinierte. Es war eine sehr persönliche Recherche, die in diesem Moment niemand sonst so bieten konnte.“(Eugenia Parilla)
„Ich hatte die Ehre von Valencia zu lernen, sie gab mir ihre Vision des Tangos mit und die Werkzeuge und das Selbstvertrauen für meine eigene Suche. Als Lehrerin teilt Valencia ihr langjähriges Wissen auf großzügige Weise, sie bereichert durch all ihre Erfahrung im Tanz. Wenn Sie die Gelegenheit haben, mit ihr zu lernen, verpassen Sie sie nicht, Sie werden es mir danken.“(Dana Frigoli)